Die erste elektrische Zahnbürste mit automatischer Anpassung der Putztechnik.
Dank Smartsensoren passt sich die Putztechnik automatisch an.


Die elmex Pro Clinical A1500 besteht aus:
- 1 elmex Pro Clinical A1500 Handstück
- 1 Ladestation
- Bedienungsanleitung
- Reiseetui
- 2 Bürstenköpfe Intensivreinigung
- 1 Bürstenkopf Sensitiv

Smartsenoren erkennen die Position des Bürstenkopfes im Mund und passen Geschwindigkeit und Reinigungsaktionen automatisch an.
Modus Taste für 3 unterschiedliche Putz-Modi:
- Auto (empfohlener Modus)
- Optimum (Reinigung am Zahnfleischrand)
- Deep Clean (Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch)
Nach 30 Sekunden erinnert ein Timer daran, das Mund Viertel zu wechseln.
Fazit:
Es hat einige Zeit gedauert bis ich mich an das Putzen mit der Schallzahnbürste gewöhnt habe, da sich das Putzgefühl doch von einer Handzahnbürste und einer anderen elektrischen Zahnbürste unterscheidet.
Mit dem Putzergebnis bin ich sehr zufrieden, denn Plaque wird sehr zuverlässig entfernt und ich habe ein sehr angenehmes Mundgefühl nach dem Putzen.
Der Preis von ca. 135€ ist jedoch sehr happig und es muss jeder für sich selber entscheiden, ob ihm das eine Zahnbürste wert ist.
Auch finde ich 5€ für einen Ersatzbürstenkopf ziemlich teuer und sie sind noch nicht überall zu kaufen.
Für die Zahnbürste spricht allerdings , dass man die Zahnbürste ziemlich individuell durch die verschiedenen Modi einstellen kann und das Putzergebnis sehr gut ist. Die Zahnbürste setzt allerdings eine sehr gerade Kopfhaltung voraus, da sonst der Smart Sensor die Postion nicht richtig erkennt und so auch die Geschwindigkeit nicht korrekt einstellt.
Alles in allem eine gute und solide Zahnbürste und eine wirkliche Alternative zur herkömmlichen Zahnbürste!
Also bei mir überwiegen noch die Nachteile...aber vielleicht gewöhne ich mich noch daran!
AntwortenLöschenDer Preis liegt lt. trnd bei 159€
LG Anna
Bei Amazon etc. liegt der Preis bei ca. 135€.
LöschenIch habe auch das Glück und darf bei dem Produkttest mitmachen. Ich finde deinen Blog sehr schön und dachte ich hinterlass dir mal einen Kommentar. Ich bin von der Zahnbürste begeistert. Schon nach dem ersten Putzen fühlen sich die Zähne glatt und sauber an. Fast so wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Ich finde den Deep Clean super. Er ist zwar meiner Meinung nach der Härteste, aber auch der Beste. Der Auto-Modus ( empfohlen ) passt sich automatisch den verschiedenen Bereichen im Mund an. Auch nicht schlecht. Man muss die ersten Tage einfach experimentieren. Sie liegt sehr gut in der Hand und ist sehr leicht. Vielleicht deshalb ist auch die Ladestation etwas wackelig, das kenne ich von der Oral-B nicht. Da ist alles viel kompakter. Aber ausschlaggebend ist ja das Putzergebnis. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Ich hatte am Anfang Zahnfleischbluten, dass ist jetzt aber komplett weg. Man merkt, das der Zahnfleischrand durch den 45-Grad-Winkel total sauber wird. Was ich aber zu bemängeln habe, dass man beim Putzen leider die kleine Anzeige zu wenig sieht. Ich muss mich immer ganz verbiegen, damit ich seh, ob ich im Winkel bin. Aber ich denke, dass wird mit ein bisschen Übung auch noch. Was ich schade finde ist, dass die Zahnbürste keine Ladeanzeige hat. Ich hab sie nach 5 Tagen einfach in das Ladegerät gestellt, weil ich mir eingebildet habe, dass die Putzleistung nachgelassen hat. Auch sind meiner Meinung nach die 2 Minuten zu kurz, aber ich häng halt dann einfach noch etwas Zeit dran. Ich wünsch dir weiterhin noch viel Spaß beim Testen und ausprobieren.
AntwortenLöschenIch hatte die Möglichkeit die ProClinical A1500 im Rahmen eines Produkttests ausprobieren zu können. Hier meine Bewertung:
AntwortenLöschen(+) Verpackung, Lieferumfang und Ausstattung sind sehr ansprechend und hochwertig.
(+) Das Reiseetui als Zubehör empfinde ich als sehr sinnvoll.
(+) Die Ladestation ist zweckmäßig und die Zahnbürste steht darin sicher.
(+) Die Zahnbürste ist ergonomisch geformt und angenehm zu handhaben, auch was die Bürstenform und -größe betrifft.
(-)(-)(-) Die Putzleistung ist einfach schlecht!
(-) Die ständigen Wechsel in der Putzgeschwindigkeit/-richtung sind nervig und ich empfinde sie als eher unangenehm.
(-) Das automatische Ausschalten nach 2min ist unnötig und man muss, wenn man länger putzen möchte die Zahnbürste erst wieder einschalten.
(-) Die Zahnbürste ist sehr laut.
(-) Ich hatte mehrfach irritiertes Zahnfleisch und teilweise sogar Zahnfleischbluten.
(-) kein optischer Timer. das kurze Stoppen des Putzvorgangs, welches den Wechsel in eine andere Zone anzeigen soll geht oft im ständigen Wechsel der Putzmodi unter.
Besonders die Putzleistung war bei mir sehr enttäuschend. Ich hatte schon nach einem Tag Putzen ein belegtes Gefühl auf den Zähnen vor allem am Zahnfleischrand und den Zahnzwischenräumen. nach 1 Woche zeigte sich in diesen Bereichen dann auch der Zahnbelag. Deshalb habe ich den Test abgebrochen und bin zu meiner guten alten Oral-B zurück...
Fazit: ein hochwertiges, fortschrittliches Produkt mit allerhand technischen Raffinessen. Allerdings wird trotz Lagesensoren und verschiedener Putzmodi das Hauptziel einer Zahnbürste NICHT erreicht: eine ordentliche Putzleistung! Hier besteht seitens elmex eindeutig Nachholbedarf. Momentan würde ich die A1500 also nicht weiterempfehlen.